FVF018 Frauen in Führung

Das zweitägige Training richtet sich an Frauen, die in Schulen eine Führungsrolle übernehmen möchten oder bereits erste Führungserfahrung gemacht haben. Basierend auf den eigenen Annahmen und „blinden Flecken“ werden Rollenbilder und -erwartungen betrachtet und diskutiert. Eine zentrale Fähigkeit erfolgreicher Führungskräfte ist die Selbstreflexion. Welche Kommunikations- und Durchsetzungsstrategien sind in der jeweiligen Situation erfolgreich? Welches Verhaltensrepertoire hilft bei Dominanz, Gegenwind und Widerstand? Wie gelingt es konstruktiv mit Einflussfaktoren wie Macht und Status umzugehen? Wie schaffe ich die Balance zwischen Klarheit und Wertschätzung? Neben dem Blick auf die Führungspersönlichkeit werden auch strukturelle Anforderungen an die Führungsrolle diskutiert.#MFE #EWS #FKE #Führungskräfte #Karriere 
 
Beate Erkelenz ist Diplom-Psychologin und Mediatorin mit langjähriger Expertise in der Beratung und Führungskräfteentwicklung und begleitet Menschen in Veränderungen als Coach.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 14

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


FVF018 – Frauen in Führung
11.03.2026 bis 12.03.2026 – Pädagogisches Institut-ZKB