GPG007 Neue psychoaktive Substanzen – Neue Entwicklungen und Suchtprävention

In dieser Veranstaltung dreht sich alles um die neuen psychoaktiven Substanzen, kurz NPS. Sie erfahren was Legal Highs und Research Chemicals sind, woher sie geschichtlich kommen, welche Wirkungen sie haben können und wo die großen Gefahren liegen. Auf aktuelle Trends auf dem Markt wird dabei mit ein Fokus gelegt. Für ein besseres Verständnis bezogen auf die Wirkungen und Risiken werden exemplarisch Substanzen beleuchtet. Auch die rechtlichen Aspekte der NPS werden besprochen sowie deren Verbreitung. Anschaulich wird erklärt, wie Verkäufer*innen versuchen, Jugendliche für ihre Produkte zu begeistern, und welche Konsumanreize es für die Jugendlichen gibt. Abschließend werden kurz Handlungsansätze zur Prävention skizziert. Sowohl zwischendurch als auch abschließend besteht die Möglichkeit sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Referent*innen: Dirk Grimm, Tanja Gollrad #SchülerInnengesundheit

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, Referent*innen

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 20,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Heidi Rottmair

Tel.: (089) 233-42990

Fax.: (089) 233-43066

E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GPG007 – Neue psychoaktive Substanzen – Neue Entwicklungen und Suchtprävention
05.02.2026, 14:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB