GPG007 Neue psychoaktive Substanzen – Neue Erkenntnisse und Prävention
In dieser Veranstaltung dreht sich alles um die aktuellen Erkenntnisse zu neuen psychoaktiven Substanzen, kurz NPS. Sie erfahren einleitend was Legal Highs und Research Chemicals sind, woher sie geschichtlich und praktisch kommen, welche Wirkungen sie haben können und wo die großen Gefahren bei deren Konsum liegen. Auch die neuen rechtlichen Aspekte der NPS werden besprochen sowie deren Verbreitung. Anschaulich wird erklärt, wie Verkäufer_innen versuchen, Jugendliche für ihre Produkte zu begeistern und welche Konsumanreize es für die Jungendlichen und jungen Erwachsenen selbst gibt. Des Weiteren werden verschiedene Präventionsstrategien aus der Sozialarbeit diskutiert, z. B. „Safer- Use“- und „Harm-Reduction“-Strategien, die im akzeptierenden Ansatz eine Rolle spielen.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog_innen, Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer_innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog_innen, Lehrkräfte, Referent_innen
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Heidi Rottmair
Tel.: (089) 233-32141
Fax.: (089) 233-32162
E-Mail: pizkb.soz.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine