VBK900 Weiterqualifizierungsmaßnahme heilpädagogisches Handeln in der Kindertageseinrichtung im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Einzelfallhilfe

Gute Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder orientiert sich heute an dem Leitbild Inklusion. Innerhalb des Prozesses hin zu Inklusion sind Kindertages­einrichtungen gefordert Barrieren zu erkennen, damit Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe gewährleistet sind. Jedes Kind soll in seiner Besonderheit der Weltaneignung anerkannt werden. Um Benachteiligung, Separation und Exklusion zu verhindern, hat heilpädagogisches Handeln mehr als nur die Person im Blick, vielmehr auch 
– Zusammenhänge und Bedingungen, 
– Beziehungen und Interaktionen, 
– Lebensräume und Sozialräumliches, 
– Systeme und Organisationen sowie 
– strategisches Handeln und Prävention. 
Schwerpunkt der Weiterqualifizierungsmaßnahme ist die Vermittlung heilpädagogischer Kernkompetenzen unter Beleuchtung und Reflexion sowohl der Prozess- als auch der Ergebnisqualität.

Hinweise: Die Anmeldung zu dieser Fortbildung ist ausschließlich für Sozial- und Kindheitspädagog*innen möglich nach vorheriger Absprache mit Frau Theobald. 
Die Weiterqualifizierungsmaßnahme umfasst folgende Termine: 
Mo. 01.09.2025 – Fr. 05.09.2025 
Mo. 08.09.2025 – Fr. 12.09.2025 
Mo 03.11.2025 – Mi. 05.11.2025 
Do. und Fr. 06.11. und 07.11.2025 (Colloquium) 
sowie Termine u.a. zur Praxisbegleitung und Praxisbesuche.


Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 15

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger

Tel.: (089) 233-24853

Fax.: (089) 23398924853

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Weitere Links:

Weiterqualifizierung 2025_Übersicht


Veranstaltungstermine


VBK900 – Weiterqualifizierungsmaßnahme heilpädagogisches Handeln in der Kindertageseinrichtung im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Einzelfallhilfe
01.09.2025, 09:00 bis 16:00 – Referat für Bildung und Sport