VPK002 Einmischen und beschweren erwünscht! – Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen
Eine positive Fehlerkultur umfasst die gesamte Einrichtung und beginnt schon lange bevor Beschwerden an uns herangetragen werden. Doch welche Wege können Kinder in der Einrichtung beschreiten, wenn sie mit bestimmten Entwicklungen nicht einverstanden sind oder Beschwerden über Pädagog*innen oder Inhalte haben? In diesem Seminar wenden wir uns gemeinsam der spannenden Frage nach der Entwicklung individueller und lebendiger Verfahren für Ihre Kindertageseinrichtung zu. Sie erhalten damit Unterstützung, dem Auftrag des Bundeskinderschutzgesetzes gerecht zu werden (§ 45 Abs. 2 Nr. 3 des BkiSchG von 2011). Dieser verpflichtet Kindertageseinrichtungen, zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen geeignete Verfahren der Partizipation und Möglichkeiten der Beschwerde umzusetzen.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 18
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger
Tel.: (089) 233-24853
Fax.: (089) 23398924853
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine