PBP611 Zukunft gestalten lernen – Teil 2: Praxis systemischen Denkens im Unterricht

Nach der Einführung in die Grundlagen systemischen Denkens im ersten Teil befasst sich der zweite Teil der Fortbildung „Zukunft gestalten lernen“ – zum systemisches Denken für eine nachhaltige Entwicklung – mit der Umsetzung in die Praxis und der konkreten Förderung von Systemdenken im Unterricht – schwerpunktmäßig in der 5. bis 9. Jahrgangsstufe (alle Fächer). Sie lernen dazu praxiserprobte und evaluierte Methoden und Materialien kennen, die an den Pädagogischen Hochschulen Zürich und St. Gallen entwickelt wurden. Beide Veranstaltungen können nur zusammen gebucht werden.

Hinweise: Zweiteilige Veranstaltung; nur buchbar in Kombination Zukunft gestalten lernen – Teil 1: Einführung in Grundlagen systemischen Denkens (24.-26.11.2021)


Bildungseinrichtung: Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 240,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 18

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato

Tel.: (089) 233 – 2 81 85

Fax.: (089) 233 – 2 87 49

E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.