PBK10 Zusatzqualifikation „Kinder gestalten die Zukunft“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Kinder wollen die Welt begreifen und stoßen auf Fragen zu den alltäglichen Themen wie Ernährung, Mobilität, Energie und Spielzeug. Sie wollen wissen, welche Auswirkungen unser Konsum auf die Natur, die Umwelt und die Menschen in anderen Ländern hat. Damit Kinder ihre Zukunft positiv mitgestalten und verantwortungsbewusst handeln können, müssen sie die Chance erhalten, Werte zu entwickeln und an Entscheidungen teilzuhaben. Diese Zusatzqualifikation unterstützt Sie dabei, in Ihrer Kindertageseinrichtung partizipativ und werteorientiert eine nachhaltige Entwicklung anzuregen sowie soziale Gerechtigkeit erlebbar zu machen.
Weitere Informationen und das ausführliche Konzept erhalten Sie von Eva Karbaumer (eva.karbaumer@muenchen.de).
Hinweise: Diese Zusatzqualifikation umfasst 12 Tage an folgenden Terminen:
Do 25.05.2023 – Fr 26.05.2023
Mi 05.07.2023 – Do 06.07.2023
Mo 16.10.2023 – Di 17.10.2023
Mo 22.01.2024 – Di 23.01.2024
Mo 08.04.2024 – Di 09.04.2024
Mi 26.06.2024 – Do 27.06.2024
Eine Übersicht über alle Module und Inhalte finden Sie unten unter „weitere Links“.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 500,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger
Tel.: (089) 233-24853
Fax.: (089) 23398924853
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Weitere Links:
Übersicht Inhalte und Termine als pdf
Veranstaltungstermine