QG111A Gendergerechte Pädagogik Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation Geschlechtergerechte Pädagogik Qualifizierte Ausbildung für geschlechtergerechte Pädagogik an der Schule: Diese Zusatzqualifikation ist zugeschnitten für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Beauftragte für Mädchen* und junge Frauen*, sowie für Beauftragten für Jungen* und junge Männer* an der Schule. Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt, Intersektionalität, Teilhabegerechtigkeit, Chancengleichheit und diskriminierungsarme Räume sind Ziele geschlechtergerechter Pädagogik in der Schule. Durch diese umfangreiche Ausbildung gewinnen Sie die Sicherheit mit Kompetenz und Freude gute Wege und Zugänge für alle Ihre Schüler*innen und Schüler* zu erkennen, zu gestalten und zu begleiten. (Informationen bei: Gregor Prüfer Tel:089 233 32 161 oder gregor.pruefer@muenchen.de) Individuelle Lernziele Basisimpulse: geschlechtergerechte Pädagogik – Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse, sexuelle und geschlechtliche Identitäten
Teilnahmevoraussetzungen: Es können keine einzelnen Module gebucht werden. Es ist nur eine Teilnahme an der kompletten Zusatzqualifikation möglich.
Hinweise: Nach langer Pause beginnt am 6. Juli 2022 ein neuer Durchgang der Ausbildung zur geschlechtergerechten Pädagogik. Die Ausbildung ist ab diesem Mal speziell für den Bereich Schule ausgelegt. Die Inhalte bauen aufeinander auf und ermöglichen den Einstieg ins Thema, vermitteln zunächst ein Basiswissen und münden in der Vermittlung einer zugeschnittenen Expertise für das eigene Arbeitsfeld. Die sieben Module der Ausbildung erstrecken sich vom Juli 2022 bis einschließlich Oktober 2023. Die Weiterbildung wird hauptsächlich in der Herrnstr. 19 in München stattfinden. Drei Module sind in Achatswies geplant.
Sollten neue Einschränkungen wegen Corona wirksam werden, können einzelne Module ersatzweise in digitalem Format durchgeführt werden.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 1.440,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 3 Tage
Sachbearbeitung: Frau Heidi Rottmair
Tel.: (089) 233-32141
Fax.: (089) 233-32162
E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de
Weitere Links:
Übersicht Termine als pdf-Dokument
Veranstaltungstermine