PRP351 Fortbildung zum Unterrichtsmaterial: „Antisemitismus? Gibt es bei uns nicht. Oder etwa doch?“

Antisemitismus zeigt sich im Schulalltag in vielfältiger Form – von subtilen Andeutungen bis hin zu offenen Übergriffen. Oft liegt der Fokus auf Schüler*innen. Antisemitismus ist allerdings eine gesamtgesellschaftliche Struktur in die alle, wiederholt auch unbewusst, involviert sind. Der Workshop „Antisemitismus im Kontext Schule“ unterstützt daher Lehrkräfte, Krisenteams, Schulleitungen und weitere schulnahe Akteur*innen bei der Entwicklung und Implementierung von wirksamen Ansätzen im Umgang mit Antisemitismus in der Schule. Die Teilnehmenden entwickeln auf dieser Basis ihre pädagogischen Strategien und Interventionen weiter.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg

Tel.: (089) 233-20374

Fax.: (089) 23398920374

E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


PRP351 – Fortbildung zum Unterrichtsmaterial: „Antisemitismus? Gibt es bei uns nicht. Oder etwa doch?“
11.11.2025, 09:00 bis 16:30 – RBS-PI-ZKB Landsberger Straße