PDP146 Die Verfassungsviertelstunde – Chancen und Herausforderungen der fächerübergreifenden Implementierung

Schulen als Lernorte von Demokratie tragen große Verantwortung, Lernende auf eine aktive Bürgerrolle vorzubereiten. Diese Fortbildung beleuchtet die Chancen und Herausforderungen einer fächerübergreifenden politischen Bildung. Im Mittelpunkt stehen Möglichkeiten, politische Bildung in verschiedene Fächer zu integrieren, und der Umgang mit bestehenden Rahmenbedingungen. Theorie und Praxis werden miteinander verzahnt, um konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag zu erarbeiten. Die Teilnahme an allen Teilen der Reihe ist für ein umfassendes Verständnis des Konzepts empfehlenswert.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Lehrkräfte, Referent*innen

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg

Tel.: (089) 233-20374

Fax.: (089) 23398920374

E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


PDP146 – Die Verfassungsviertelstunde – Chancen und Herausforderungen der fächerübergreifenden Implementierung
09.04.2025, 13:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB