PRP331 Lernen, „weiß“ zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Basistraining)

Im Alltag tritt Rassismus in vielfältigen, nicht immer leicht zu erkennenden Formen auf. Darüber, was Rassismus eigentlich ist und wie ihm begegnet werden soll, herrscht oft große Unsicherheit. In diesem Kurs setzen wir uns kritisch mit den Bildern, die durch unsere Sozialisation in einer weißen Mehrheitsgesellschaft geprägt sind, sowie mit der Geschichte und Wirkungsweise des alltäglichen Rassismus – auf individueller wie struktureller Ebene – auseinander. Darauf aufbauend können Strategien für eine Kultur der Verständigung und Wertschätzung für Schulen wie Kindertageseinrichtungen entwickelt werden. Mit vielfältigen Methoden, Medien und Sozialformen werden Ihnen neue Perspektiven und Einsichten zum Thema Alltagsrassismus eröffnet, die nicht nur für den beruflichen Alltag von großer Bedeutung sind.

Hinweise: Für Lehrkräfte und Pädagogisches Fachpersonal, oder als Teil ihrer Familiengeschichte, oder Personen die sich als Bipoc oder POC bezeichnen


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 3 Tage

Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg

Tel.: (089) 233-20374

Fax.: (089) 23398920374

E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


PRP331 – Lernen, „weiß“ zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Basistraining)
08.10.2025 bis 10.10.2025 – Pädagogisches Institut-ZKB