PBP991 Erfolgreich gärtnern im Schulgarten (Basiskurs)
Für erfolgreichen Gärtnern (Anbau und Ernte) in Schule oder Kindertagesstätte ist Wissen über die wichtigsten gärtnerischen Grundlagen Voraussetzung. Wann ist die richtige Aussaat- bzw. Pflanzzeit für bestimmte Sorten? Was brauchen Pflanzen für ein gesundes Wachstum? Wie können Fruchtfolge und Mischkultur sinnvoll eingesetzt werden? Diese sowie viele andere Fragen werden im Seminar beantwortet – unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen eines Schulgartens. Säen, Pikieren und Pflanzen werden an praktischen Beispielen gezeigt. Es besteht außerdem die Möglichkeit die Planung und Anlage von Schulgärten zu behandeln.
Hinweise: Die Veranstaltung findet im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ) statt. Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ) Englschalkinger Straße 166 81927 München
Für die Planung und Anlage von Schulgärten bitte mitbringen: Lageplan mit Ausrichtung/Zugänglichkeit, etc.der Fläche, Fotos (Gebäude, Umgebung (Pausenhof, Sportfläche, Gehölzbestand/Verschattung, Wasseranschluss). Bei einem vorhandenen Schulgarten die aktuelle Gestaltung und Ausstattung als Plan bzw. mit Fotos darlegen. Wunschliste: Was soll angebaut werden (Nutzpflanzen, Naschgarten, Insektengarten, …)
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog_innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter_innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 15
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato
Tel.: (089) 233-32112
Fax.: (089) 233-32138
E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine