WGB100 Entspannt in den Feierabend – Meditationskurs für Anfänger*innen (Online)

Meditation ist eine Methode, den vielfältigen Herausforderungen im Lehreralltag zu begegnen. Sie hilft, Stress abzubauen, ruhiger und gelassener zu werden und dies in den Alltag zu transferieren. Die Referentin führt Sie in die Meditationspraxis mit unterschiedlichen Schwerpunkten ein und gibt Tipps für die Anwendung im Alltag. Gönnen Sie sich wertvolle Momente der Ruhe und des Ausgleichs! Die Meditationsstunden sind folgendermaßen aufgebaut: – kurzer Input zum Thema des Tages – leichte Körperübungen zur Mobilisierung und Vorbereitung – Atemübungen zur Fokussierung und Vorbereitung auf die Konzentration – Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen – verschiedene Meditationstechniken #Lehrkräftegesundheit

Teilnahmevoraussetzungen: Sie benötigen einen PC mit einer stabilen Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Kamera. Der Veranstaltungslink wird Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.

Hinweise: Das benötigen Sie zu Hause: – eine Matte oder Decke als Unterlage – ein Kissen oder Polster zum erhöhten Sitzen – bequeme Kleidung


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen


Eigenbetrag Externe: 40,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: 4 Tage

Sachbearbeitung: Frau Gabriele Worm

Tel.: (089) 233-28196

Fax.: (089) 233-28154

E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WGB100 – Entspannt in den Feierabend – Meditationskurs für Anfänger*innen (Online)
18.04.2023 bis 09.05.2023 – Online-Veranstaltung