GBS403 ADHS bei Erwachsenen
ADHS ist ein wichtiges und unterschätztes Krankheitsbild, von dem ca 2,5-3,5% der Allgemeinbevölkerung betroffen ist. Konzentrationsstörungen, erhöhte Sprunghaftigkeit, Motivationsstörungen, desorgani-siertes Verhalten, ausgeprägte Stimmungsschwankungen und Impulsivität werden meist nicht ADHS zugeordnet. Deshalb werden die komplexen Symptome der ADHS meist nicht erkannt und damit auch nicht störungsspezifisch behandelt. In dem Seminar werden die Symptomatik und Begleiterkrankungen der ADHS dargestellt, ebenso wie die Diagnostik und die Behandlungsmöglichkeiten. Es soll weiterhin vermittelt werden, wann an ADHS gedacht werden sollte und welche Hilfestellungen es für ADHS- Betroffene gibt.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs
Tel.: (089) 233 – 40912
Fax.: (089) 233 – 40949
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Veranstaltungstermine
GBS403 – ADHS bei Erwachsenen
13.12.2023, 13:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB