GBS403 ADHS in der Schule

AD(H)S ist die häufigste Erkrankung im Kindes und Jugendalter und ca. 4% aller Erwachsenen sind von AD(H)S betroffen. Die Kernsymptome der AD(H)S wie Aufmerksamkeitsstörung, erhöhte Ablenkbarkeit, Motivationsstörungen, oppositionelles und desorganisiertes Verhalten spielen auch in der Schule eine große Rolle. Es ist wichtig AD(H)S zu erkennen, die betroffenen Schüler*innen zu fördern und Eltern darüber richtig zu beraten. AD(H)S stellt allerdings für die gesamte Schulfamilie eine pädagogische Herausforderung dar, weshalb Lehrkräfte Hilfestellungen für einen konstruktiven Umgang mit von AD(H)S betroffenen Schüler*innen benötigen. In dieser Veranstaltung soll es daher darum gehen, wie das Wissen über AD(H)S in der Schule gewinnbringend implementiert und angewendet werden kann.

Hinweise: Zielgruppe der Veranstaltung sind vornehmlich Tandems aus einem Mitglied der Schulleitung sowie einer Beratungsfachkraft (SP, BL, Schulsozialarbeit)


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Heil- und Sozialpädagog*innen, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 24

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs

Tel.: (089) 233-40914

Fax.: (089) 233 – 40949

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GBS403 – ADHS in der Schule
04.02.2026, 13:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB