Veranstaltungen
-
Referent*innenWKB900
Homeschooling als Chance - Mit Humor die emotionale Bindung zu Schüler*innen und die eigene Gelassenheit stärken (Online) -
PDP148
Die Verfassungsviertelstunde als Möglichkeit zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation -
QC04
ZUSATZQUALIFIKATION KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen -
KTC226
Clown Workshop -
MMM033
Gefahr Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz -
GPG008
Synthetische Cannabinoide – Online-Vortrag für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Interessierte der Suchtprävention -
WKA018
Humor - Schlüsselkompetenz, um Lern- und Lehrfreude zu fördern -
GPG007
Neue psychoaktive Substanzen – Neue Entwicklungen und Suchtprävention -
KTC219
Gewaltfreie Kommunikation in der Kulturellen Bildung -
KFC123
Empowerment durch Storytelling - Filmbildung als Werkzeug für Teilhabe und Perspektivwechsel -
VGG199
Vielfalt sichtbar machen – die Bibliothek der Vielfalt als Ressource für diskriminierungskritischen Unterricht -
KTC215
Innere Balance finden - ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand! -
MMM031
„Schlau durch Spielen!“ - Medienbildung mit digitalen Spielen -
PDP111
Demokratiekompetenz als Kernelement von Bildung an Schulen - ein erfahrungsorientierter Zugang -
DTB101
Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer - Methoden des gehirn-gerechten Lernens -
PDP149
Die Verfassungsviertelstunde – Anforderungen an meine Professionalität als Lehrkraft -
PDP147
Die Verfassungsviertelstunde als Schnittstelle von Fachunterricht und politischer Bildung -
VIP395
(Post)Koloniales Lernen im Museum -
PDP146
Die Verfassungsviertelstunde – Chancen und Herausforderungen der fächerübergreifenden Implementierung -
GKG100
Internationaler Kongress „erleben und lernen“ -
KMC201
Zusatzqualifikation Museumspädagogik - Informationsabend (online) -
PDP133
KI-Tools, Fake-News, Hate-Speech & Plattformkapitalismus: Herausforderungen politischer Medienbildung -
PRP353
Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben -
PRP344
Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben -
PDP123
Würde als Erfahrung – eine menschenrechtliche & dekoloniale Perspektive auf die Menschenwürde -
KMC295
„Frag Terry!“ Einführung in das Judentum -
PRP343
Antimuslimischer Rassismus intersektional -
DKB105
Bairisch Tanzen groovt -
PDP127
Exponiert oder ignoriert? Vom Umgang mit religiös-weltanschaulicher Vielfalt in Schulen -
PDP126
„Auf Augenhöhe?“ – ein machtkritisches Training für das Engagement in internationalen Projekten und in der EZ -
WGB101
Lehrkräftegesundheit: Aktiv und entspannt – Kleine Übungen für zwischendurch (online) -
PRP340
„Islamismus“ versus Antimuslimischer Rassismus: ein Spannungsfeld im schulischen Kontext -
MMM010
Medienpass (4-tägig)