Veranstaltungen
-
Religion, Ethik & PhilosophieDRK006
Philosophieren mit Kindern zum Kennenlernen -
DRK018
Reihe: Philosophieren mit Kindern, um visionär zu denken und nachhaltig zu handeln - Erde, Wasser, Feuer, Luft -
DRB104
„im Jetzt eins mit der Umwelt und dem Ursprung leben“ - Schnuppertag für Straßenexerzitien -
PDP121
Fakt oder Fake? Zum Umgang mit Desinformation, Propaganda und Lügen im Netz -
PBK029
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Veränderung fängt im Kopf und im Herzen an -
DRB111
Wertschätzendes Miteinander im Ethikunterricht -
DRA019
Worauf dürfen wir hoffen? - Eschatologische Einsichten -
DRA020
„Wahrheit, 24-mal pro Sekunde! - Filme philosophisch sehen und verstehen“ -
DGA538
Die Entdeckung der Natur -
DRK019
Der goldene und der scheidende Herbst (nach der Pädagogik von Franz Kett) -
DRK017
Stark für das Leben werden (nach der Pädagogik von Franz Kett) -
DRK020
Wasser ist Leben (nach der Pädagogik von Franz Kett) -
DRB112
Jahrestagung für katholische Religionslehrkräfte an beruflichen Schulen -
VPK011
Kinderrechte sind Menschenrechte: die UN-Kinderrechtskonvention im Kita-Alltag umsetzen -
DRB117
Ethik unterrichten - (k)ein Problem: Planung und Ausgestaltung des Ethikunterrichts -
DRA021
„Nehmen wir an …“ - Gedankenexperimente im Ethikunterricht der Sekundarstufe I und II -
DRK021
Das Märchen im pädagogischen Kontext der Kita - vom literarischen Kunstwerk zur heilsamen Erzählung -
DRA022
Philosophie der Künstlichen Intelligenz im Gespräch mit „Bewusstsein“ und „Freiheit“ -
DRB118
Fortbildungstag ev. Religionslehrkräfte der Beruflichen Schulen- Umgang mit Krisen -
DRK016
Sommerfreuden (nach der Pädagogik von Franz Kett) -
PBP751
Schule (fair)ändern! Eine methodenreiche Fortbildung zu Fairem Handel und Globalem Lernen -
DMK003
Mit philosophischer Neugier natürliche und technische Phänomene entdecken -
PBP611
Zukunft gestalten lernen - Teil 2: Praxis systemischen Denkens im Unterricht -
PBP761
Global denken - anders essen -
PDP130
Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen -
PBP753
Welt aus Plastik - Leben im Plastikzeitalter -
DRB001
Fortbildungstag für evangelische Religionslehrkräfte an Beruflichen Schulen -
DRK003
Feste, Werte, Ethik: Wie eine „bunte Kindertageseinrichtung“ gelingt -
DRK013
Märchen und Geschichten - Wertebildung und -orientierung lebendig, kreativ, mit allen Sinnen gestalten -
PBP771
Regenwald - Schatzkammer der Erde -
PBP610
Zukunft gestalten lernen: Einführung in Grundlagen systemischen Denkens -
PBP980
Vernetzungstreffen für (neue) Umweltbeauftragte -
DRB106
Fortbildungstag evangelische Religionslehrkräfte - Bildung für nachhaltige Entwicklung -
VMK505
Werte im Fokus - was ist uns wichtig? Werteorientierung im pädagogischen Alltag -
WKK016
Konstruktive Gespräche führen auch in Konfliktsituationen: auf die Haltung kommt es an -
PBP620
Globales Lernen im Spiel: Nachhaltigkeit spielerisch erfahren und vermitteln -
PBP121
Einführung in die Arbeit mit der Methodenkiste „Globales Lernen“ -
PBP752
Alternativer Stadtrundgang: Orte des Wandels in München -
DRB103
Fortbildungstag evangelische Religionskräfte an Beruflichen Schulen - Verschwörungstheorien und Fake News -
DRB102
Jahrestagung für kath. Religionslehrkräfte an beruflichen Schulen: PromisGlauben - Biographisches Lernen im RU -
DRB107
Kunstausflug: Von der Romanik zur Moderne -
HGA277
LSG SchiLF: Ethisches Bewerten im Fachunterricht