Veranstaltungen
-
Inklusion, Vielfalt, AntidiskriminierungVMK502
Demokratie stärken: Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Kindertageseinrichtung und Grundschule -
VGG141
War doch nur Spaß - Fortbildung zum Arbeitshandbuch -
VIK016
Inklusive Bildung – Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist besonders! -
VIK017
Adultismus geht uns alle an! - Reflexionen zu Wertschätzung und Respekt im Umgang mit Kindern -
VBK035
Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) im Kindergarten- und Grundschulalter -
VGK018
Viva la Vielfalt - LGBTIQ* im Elementarbereich -
PDP111
Demokratiekompetenz als Kernelement von Bildung an Schulen - ein erfahrungsorientierter Zugang -
VIS407
Netzwerktreffen / Fach- und Dienstbesprechung für die Inklusionskoordinator*innen im allgemeinbildenden Bereich -
VPK011
Kinderrechte sind Menschenrechte: die UN-Kinderrechtskonvention im Kita-Alltag umsetzen -
WKK026
Gelebte Werte in der Erziehung: was unser Handeln prägt - und wie wir uns darüber verständigen können -
DSK028
Inklusive Kommunikation in die Praxis umsetzen: Kennenlernen vielfältiger Formen der Kommunikationsgestaltung -
DMK010
Lernwerkstatt als pädagogisches Angebot und Methode in der Kita -
VPK014
Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas -
VPK013
Die Wiege der Demokratie - Gelebte Partizipation in der Kita -
PRP351
Antisemitismus im Kontext Schule – Herausforderungen und Umgangsstrategien -
VIS400
Fach- und Dienstbesprechung der Inklusionskoordinator*innen an beruflichen Schulen -
PDP129
Doing Gender? Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen -
VBK013
Kinder, die uns fordern - Autorität ohne Macht in der Kindertageseinrichtung -
PRP503
Pädagogik im Kontext von Antiziganismus -
PDP127
Exponiert oder ignoriert? Vom Umgang mit religiös-weltanschaulicher Vielfalt in Schulen -
PRP331
Lernen, „weiß“ zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Basistraining) -
PRP501
Vom Rassismus zum Klassismus -
GEK006
Eltern sind verschieden - und wir auch! -
PRP333
Empowerment gegen Alltagsrassismus - für Erziehungs- und Lehrkräfte mit Migrationsbiografien -
VIP311
Wie begegne ich Diskriminierung im pädagogischen Alltag? Einführung in den Anti-Bias-Ansatz -
PRP340
„Islamismus“ versus Antimuslimischer Rassismus: ein Spannungsfeld im schulischen Kontext -
VIP395
(Post)Koloniales Lernen im Museum -
PRP350
Weltbild Antisemitismus: immer die Anderen? -
VIP001
Zusatzqualifikation „Schule der Vielfalt - diskriminierungskritische Pädagogik und Schulentwicklung“ -
PRP930
Vernetzungstreffen für Lehrkräfte an SOR-SMC-Schulen -
VIP390
Alltagsrassismus und Schule: Herausforderungen, Abwehrmechanismen, Notwendigkeiten (Vortrag und Diskussion) -
PDP230
Menschenrechte - Maßstab für professionelles pädagogisches Handeln -
DSK033
Kinder mit Sprachauffälligkeiten im pädagogischen Alltag gezielt unterstützen und feinfühlig begleiten