PDP134 28.04.2025 |
Dialog in heftigen Zeiten. Diskriminierungskritische Gesprächsführung und die Gesprächsform Mahloquet Ort: Online-Veranstaltung10 |
Anmelden
|
PBP770 05.05.2025 |
Die Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) in Schule und Unterricht Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDB002 12.05.2025 |
CIVIS - Das Demokratiespiel Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDP147 14.05.2025 |
Die Verfassungsviertelstunde als Schnittstelle von Fachunterricht und politischer Bildung Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDB002 02.06.2025 |
CIVIS - Das Demokratiespiel Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDP148 25.06.2025 |
Die Verfassungsviertelstunde als Möglichkeit zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation Ort: RBS Bayerstraße10 |
Anmelden
|
PDP133 07.07.2025 |
KI-Tools, Fake-News, Hate-Speech & Plattformkapitalismus: Herausforderungen politischer Medienbildung Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDB002 08.07.2025 |
CIVIS - Das Demokratiespiel Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PRP332 16.07.2025 |
Lernen, "weiß" zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Folgetraining) Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDP149 16.07.2025 |
Die Verfassungsviertelstunde – Anforderungen an meine Professionalität als Lehrkraft Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PRP331 08.10.2025 |
Lernen, "weiß" zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Basistraining) Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PRP333 13.10.2025 |
Empowerment gegen Alltagsrassismus - für Erziehungs- und Lehrkräfte mit Migrationsbiografien Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PRP351 11.11.2025 |
Fortbildung zum Unterrichtsmaterial: „Antisemitismus? Gibt es bei uns nicht. Oder etwa doch?" Ort: RBS-PI-ZKB Landsberger Straße10 |
Anmelden
|
PDP135 24.11.2025 |
Planspiel zur Münchner Kommunalpolitik für Schulklassen Ort: Pädagogisches Institut-ZKB10 |
Anmelden
|
PDP111 27.11.2025 |
Demokratiekompetenz als Kernelement von Bildung an Schulen - ein erfahrungsorientierter Zugang Ort: RBS-PI Landsberger Straße10 |
Anmelden
|
PDP111 12.12.2025 |
Demokratiekompetenz als Kernelement von Bildung an Schulen - ein erfahrungsorientierter Zugang Ort: Online-Veranstaltung10 |
Anmelden
|
VMK502 |
Demokratie stärken: Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Kindertageseinrichtung und Grundschule
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP130 |
Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP230 |
Menschenrechte – Maßstab für professionelles pädagogisches Handeln
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VIP390 |
Alltagsrassismus und Schule: Herausforderungen, Abwehrmechanismen, Notwendigkeiten (Vortrag und Diskussion)
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP930 |
Vernetzungstreffen für Lehrkräfte an SOR-SMC-Schulen
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VIP001 |
Zusatzqualifikation „Schule der Vielfalt – diskriminierungskritische Pädagogik und Schulentwicklung“
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP500 |
Was ist Rassismus? – Was ist Social Justice – Schwerpunkt Rassismus
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP350 |
Weltbild Antisemitismus: immer die Anderen?
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VIP395 |
(Post)Koloniales Lernen im Museum
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP340 |
„Islamismus“ versus Antimuslimischer Rassismus: ein Spannungsfeld im schulischen Kontext
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VIP311 |
Wie begegne ich Diskriminierung im pädagogischen Alltag? Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP501 |
Vom Rassismus zum Klassismus
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP126 |
„Auf Augenhöhe?“ – ein machtkritisches Training für das Engagement in internationalen Projekten und in der EZ
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDC001 |
Erinnern ohne Zeitzeug*innen – Erinnern mit Zweitzeug*innen (Online)
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP127 |
Exponiert oder ignoriert? Vom Umgang mit religiös-weltanschaulicher Vielfalt in Schulen
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP503 |
Pädagogik im Kontext von Antiziganismus
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP129 |
Doing Gender? Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VGG141 |
War doch nur Spaß – Fortbildung zum Arbeitshandbuch
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VIS400 |
Fach- und Dienstbesprechung der Inklusionskoordinator*innen an beruflichen Schulen
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
HGP003 |
Schilf Antidiskriminierung und Schule – Schwerpunkt Antirassismus
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP121 |
Fakt oder Fake? Zum Umgang mit Desinformation, Propaganda und Lügen im Netz
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP343 |
Antimuslimischer Rassismus intersektional
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP123 |
Würde als Erfahrung – eine menschenrechtliche & dekoloniale Perspektive auf die Menschenwürde
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP344 |
Intersektionalität – Diversität verstehen, Vielfalt leben
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP353 |
Intersektionalität – Diversität verstehen, Vielfalt leben
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
HGA950 |
Aspekte einer gewaltfreien, inklusiven Sprache
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PRP354 |
Streit und Empathie. Gleichzeitig. Fortbildung zu Antisemitismus und Antimuslimischem Rassismus
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP145 |
Die Verfassungsviertelstunde als Element fächerübergreifender politischer Bildung an der Schule
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
PDP146 |
Die Verfassungsviertelstunde – Chancen und Herausforderungen der fächerübergreifenden Implementierung
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|
VIS407 |
Netzwerktreffen / Fach- und Dienstbesprechung für die Inklusionskoordinator*innen im allgemeinbildenden Bereich
Ort wird noch bekannt gegeben 11
|
-
|