Veranstaltungen
-
Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innenPDP130
Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen -
KTC225
Basics Theaterpädagogik mit Schüler*innen -
DKE000
Fit im Ehrenamt: Mit Bewegung und Spaß die Konzentration verbessern -
WKE007
Fit im Ehrenamt: Zwischen den Zeilen - Wie will ich als Lernpat*in sein? -
PRP353
Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben -
PDP134
Dialog in heftigen Zeiten. Diskriminierungskritische Gesprächsführung und die Gesprächsform Mahloquet -
PRP354
Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus: erkennen, anerkennen, empathisch handeln -
KMC201
Zusatzqualifikation Museumspädagogik - Informationsabend (online) -
DKE001
Fit im Ehrenamt: Leichter lernen – Wie man mit Bewegung das Gehirn aktiviert (Online | Impulsvortrag ) -
GKE002
Fit im Ehrenamt: Spielend lernen Teil I - Motivierende Lernspiele zur Sprachförderung -
GKE003
Fit im Ehrenamt: Spielend lernen Teil II - Lust auf ein Spiel? Lernpausen gestalten -
PDP111
Demokratiekompetenz als Kernelement von Bildung an Schulen - ein erfahrungsorientierter Zugang -
MMM031
„Schlau durch Spielen!“ - Medienbildung mit digitalen Spielen -
KTC215
Innere Balance finden - ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand! -
DSE008
Fit im Ehrenamt - Leselernprozess erklärt – Wie lernen Kinder lesen? -
GPG806
Online-Seminar Fachkräfte: Verloren in virtuellen Welten – Jugendliche und exzessive Mediennutzung -
PDP123
Würde als Erfahrung – eine menschenrechtliche & dekoloniale Perspektive auf die Menschenwürde -
KTC221
Umgang mit sexualisierten Grenzüberschreitungen in der Kulturellen Bildung -
KTC222
Antidiskriminierung in der Kulturellen Bildung -
KFC123
Empowerment durch Storytelling - Filmbildung als Werkzeug für Teilhabe und Perspektivwechsel -
WGA007
mindful@work -
KTC219
Gewaltfreie Kommunikation in der Kulturellen Bildung -
GPG007
Neue psychoaktive Substanzen – Neue Entwicklungen und Suchtprävention -
WKE008
Fit im Ehrenamt: Lust und Frust in der ehrenamtlichen Lernhilfe -
GPG805
Online-Seminar: Sucht und Drogen - Rechtliche Grundlagen und Handlungsansätze -
GPG008
Synthetische Cannabinoide – Online-Vortrag für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Interessierte der Suchtprävention -
MMM509
Fotopädagogische Angebote in der Kita - Kreativ mit Kamera und Tablet (online) -
MMM030
Wann ist „viel“ zu viel - Aktuelle Medienwelten und die Herausforderungen kindlicher Mediennutzung -
MMM033
Gefahr Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz -
KTC226
Clown Workshop -
QC04
ZUSATZQUALIFIKATION KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen -
PRP344
Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben -
VGG160
QUEER LEBEN - München: Ein Stadtspaziergang im Zeichen der queeren Geschichte in München -
GPG004
Alkoholprävention - Basisinformationen und Methoden für den Unterricht -
GLE002
Fit im Ehrenamt: Basiskurs - Wie kann ich Stärken erkennen und mit Leichtigkeit fördern? -
GLE001
Fit im Ehrenamt: Austauschforum „Was machst Du wenn…?“ -
WKE001
Fit im Ehrenamt: Basismodul I Rollenerwartung und Kommunikation -
WKE002
Fit im Ehrenamt: Basismodul II Grenzen und Konflikte -
PRP500
Was ist Rassismus? - Was ist Social Justice - Schwerpunkt Rassismus -
DSE001
Fit im Ehrenamt: ABC- wie funktioniert kreative Lese- und Sprachförderung mittels Literatur? -
VIP311
Wie begegne ich Diskriminierung im pädagogischen Alltag? Einführung in den Anti-Bias-Ansatz -
DSE002
Fit im Ehrenamt: Silent Books - kreativ Sprache fördern und Deutsch üben mit textfreien Bilderbüchern -
WKE004
Fit im Ehrenamt: Eine gute Beziehung aufbauen - sei es digital oder in Präsenz (online) -
WGB101
Lehrkräftegesundheit: Aktiv und entspannt – Kleine Übungen für zwischendurch (online) -
PRP501
Vom Rassismus zum Klassismus -
VME001
Fit im Ehrenamt: Wie sehe ich mein Lernpatenkind? Den eigenen Blickwinkel erweitern. -
GLE003
Fit im Ehrenamt: Wichtige Schlüssel zur wirkungsvollen Lernförderung -
GKE001
Fit im Ehrenamt:Spielend lernen oder lernend spielen? Spiele als integraler Bestandteil motivierender Sprachförderung -
GLE004
Fit im Ehrenamt: Lernen fördern - mit Freude und Erfolg -
PDP127
Exponiert oder ignoriert? Vom Umgang mit religiös-weltanschaulicher Vielfalt in Schulen -
DSE005
Fit im Ehrenamt: LesenLernen: Erstlese-Bücher für verschiedene Lesestufen und Altersgruppen -
GLE005
Fit im Ehrenamt: Grundprinzipien des Lernens - Hilfreiche Erkenntnisse und Tipps für die Praxis (online) -
GLE006
Fit im Ehrenamt: Mangelnde Konzentration und Motivation – Ursachen und Auswege (online) -
GLE007
Fit im Ehrenamt: Austauschforum - Aus dem Methodenköfferchen geplaudert „Was nimmst Du mit…?“ -
DME000
Fit im Ehrenamt: Kinder in Mathematik sinnvoll unterstützen -
DSE003
Fit im Ehrenamt: Mit Sachbüchern kreativ Sprache und Interessen von Schüler*innen fördern -
WKE006
Fit im Ehrenamt: Basismodul III - Ideenwerkstatt: Kinder motivieren und beteiligen -
WGB100
Entspannt in den Feierabend - Meditationskurs für Anfänger*innen (Online) -
DSE004
Fit im Ehrenamt: Mit Comics zum Lesen motivieren -
DSE006
Fit im Ehrenamt: Stolpersteine der deutschen Sprache – Grundlagen zur Deutschförderung -
DSE007
Fit im Ehrenamt: Methodenaustausch für Deutschförderung und Sprachpatenschaften -
PBK029
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Veränderung fängt im Kopf und im Herzen an -
PRP343
Antimuslimischer Rassismus intersektional -
QC04a ZUSATZQUALIFIKATION KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen
-
KMC295
„Frag Terry!“ Einführung in das Judentum -
MMM010
Medienpass (4-tägig)