Veranstaltungen
- 
																							Führungskräfte, FührungskräftenachwuchsFKK103
 Gesprächs- und Konfliktkompetenz
- 
																							PAI240
 Innternationales Fachkräfteprogramm FB KITA Graz
- 
																							PII181
 Organisatorisches Vorbereitungstreffen für Gruppenmobilitäten gefördert durch Erasmus+ Schulbildung
- 
																							WKA018
 Humor - Schlüsselkompetenz, um Lern- und Lehrfreude zu fördern
- 
																							WGA010
 Stärkung der Selbstwahrnehmung: Resilienz und Achtsamkeit
- 
																							GPG007
 Neue psychoaktive Substanzen – Neue Entwicklungen und Suchtprävention
- 
																							WGA009
 Stressmanagement und Burnoutprävention
- 
																							WGA008
 Die eigenen Stärken und Ressourcen (neu) entdecken
- 
																							KTC219
 Gewaltfreie Kommunikation in der Kulturellen Bildung
- 
																							KFC123
 Empowerment durch Storytelling - Filmbildung als Werkzeug für Teilhabe und Perspektivwechsel
- 
																							KTC222
 Antidiskriminierung in der Kulturellen Bildung
- 
																							VGG199
 Vielfalt sichtbar machen – die Bibliothek der Vielfalt als Ressource für diskriminierungskritischen Unterricht
- 
																							FMF015
 Entwurfsgespräche fair und souverän führen
- 
																							KTC215
 Innere Balance finden - ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand!
- 
																							FMF014
 Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsbeurteilung für Erweiterte Schulleitungen an Beruflichen Schulen
- 
																							FMF012
 Ergebnisorientiertes Projektmanagement
- 
																							FMF013
 Wertschätzung als Erfolgsfaktor in der Erweiterten Schulleitung
- 
																							EPS1B1
 Workshop Schule 2 / HHG - Heinrich-Heine-Gymnasium
- 
																							WSF997
 Supervision für Schulleiter*innen an Schulen mit Erweiterter Schulleitung
- 
																							FMF011
 Neu in der EWS: Resilienz durch Selbstfürsorge stärken
- 
																							FMF010
 Unterrichtsbeobachtung, Beratung nach dem Unterrichtsbesuch, Initiierung von Unterrichtsentwicklung
- 
																							FBF034
 Männliche Führung neu denken: Stärke zeigen, Verantwortung leben
- 
																							FKB015
 Instant-Format: Wie vermeide ich irrationale Entscheidungen im Führungshandeln?
- 
																							KMC201
 Zusatzqualifikation Museumspädagogik - Informationsabend (online)
- 
																							PII715
 EU-Cafè - Thema: Gruppenmobilitäten
- 
																							PII714
 EU-Cafè - Thema: Konsortialpartnerschaft und eigene Mittel / Mittelabruf)
- 
																							FVF022
 Gendersensibel Geschlechtervielfalt fördern – Gender-Kompetenz-Workshop für schulische Führungskräfte
- 
																							WKK025
 Gespräche sicher führen: Grundlagen und Praxis positiver Kommunikation
- 
																							WKK024
 Überzeugend und souverän auftreten: Klarheit und Präsenz im Gespräch
- 
																							FBF424
 Führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung
- 
																							FBF405
 Seminarreihe für neu qualifizierte Fachkoordinator*innen BS
- 
																							VPK014
 Mitreden und Mitgestalten – Beschwerdeverfahren in Kitas
- 
																							EPS1B2
 Workshop Schule 3 / BBG - Bertolt-Brecht-Gymnasium
- 
																							EPS1B3
 Workshop Schule 4 / TLG - Theodolinden-Gymnasium
- 
																							VPK012
 Systemisches Konsensieren in der Kita - Entscheidungen im Einklang mit allen Beteiligten treffen
- 
																							FKY001
 Vorgehen bei Verletzung von sexuellem Selbstbestimmungsrecht von Schüler*innen (online)
- 
																							DTA216
 DB Informatik: Innovative Ideen und Impulse zur Unterrichtsgestaltung
- 
																							WKA013
 Der Umgang mit Schüler*innen - von Grenzverletzungen bis zur sexuellen Belästigung…
- 
																							PBP614
 Mit Schule Zukunft gestalten – Systemisches Denken als Schlüsselkompetenz für BNE
- 
																							HWK020
 Herausfordernde Führungssituationen gelassen meistern - Konflikte konstruktiv lösen
- 
																							FMF017
 Resilienz in der Führungsrolle: Die Kraft der inneren Balance
- 
																							FVF023
 Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
- 
																							MMM035
 Filme schneiden mit dem iPad
- 
																							MMM032
 Fotogeschichten mit dem iPad gestalten
- 
																							PBK038
 Kurzschulung für Kita-Leitungen: Gerechtigkeit und Gemeinschaft stärken, zukunftsorientiert denken und handeln in der Kita
- 
																							HGA731
 WSG SchiLF: Schul- und Personalentwicklung
- 
																							WGS701
 Wechseljahre: Auswirkungen und Umgang im Lehrerinnen-Beruf
- 
																							FS002
 Prävention. Handlungssicherheit. Zusammenarbeit: Ein Fachtag für den professionellen Umgang mit Bedrohungslagen an beruflichen Schulen.
- 
																							FBK032
 QSE und Betriebliches Gesundheitsmanagement an Kindertageseinrichtungen (Modul C/KITA)
- 
																							FBK031
 QSE und Betriebliches Gesundheitsmanagement an Kindertageseinrichtungen (Modul C/KITA - online)
- 
																							FVF997
 Leadership für Lehrerinnen*: Motivation, Inspiration und Vernetzung für den nächsten Karriereschritt
- 
																							PII500
 Dialog- und Hospitationsprogramm in Stockholm für Schulleitungen an städtischen Schulen
- 
																							PII184
 Organisatorisches Nachbereitungstreffen für Einzelmobilitäten (Personal) gefördert durch Erasmus+ Schulbildung
- 
																							PII183
 Organisatorisches Vorbereitungstreffen für Einzelmobilitäten (Personal) gefördert durch Erasmus+ Schulbildung
- 
																							QC04
 ZUSATZQUALIFIKATION KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen
- 
																							KTC226
 Clown Workshop
- 
																							FVK001
 „Hab‘ ich Führungspotenzial?“ Orientierungskurs 1 zu Führungsverständnis und Führungskompetenzen
- 
																							HWK017
 Kreative Speiseplangestaltung - in Hinblick auf Frisch-Misch-Küche
- 
																							MMM033
 Gefahr Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Netz
- 
																							VIK017
 Adultismus geht uns alle an! - Reflexionen zu Wertschätzung und Respekt im Umgang mit Kindern
- 
																							FQF508
 QSE: Wissensmanagement (Schulen)
- 
																							GPG008
 Synthetische Cannabinoide – Online-Vortrag für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Interessierte der Suchtprävention
- 
																							FVF017
 Als Führungskraft Arbeitssitzungen und Workshops gelungen moderieren
- 
																							PII182
 Organisatorisches Nachbereitungstreffen für Gruppenmobilitäten gefördert durch Erasmus+ Schulbildung
- 
																							WGA011
 Die Kunst sich selbst zu motivieren/inspirieren
- 
																							WGA006
 Yoga im Alltag - Für Lehrkräfte und Pädagog*innen
- 
																							VPK013
 Die Wiege der Demokratie - Gelebte Partizipation in der Kita
- 
																							PII713
 EU-Cafè - Thema: Auslandspraktika
- 
																							FBK010
 Organisation, Verwaltung und Personalführung (Modul A/KITA)
- 
																							PRP340
 „Islamismus“ versus Antimuslimischer Rassismus: ein Spannungsfeld im schulischen Kontext
- 
																							FVF018
 Frauen in Führung
- 
																							FKK121
 Konsequente und kompetente Mitarbeiterführung: von der amtsärztlichen Untersuchung bis zur dienstrechtlichen Würdigung
- 
																							PRP501
 Vom Rassismus zum Klassismus
- 
																							PII610
 Infoveranstaltung zu Erasmus+ in der Berufsbildung für Schulleitungen und Lehrkräfte (online)
- 
																							FVF002
 Proaktive Teamentwicklung
- 
																							WSS140
 Supervision für Stufenbetreuer*innen an Gymnasien
- 
																							FBF029
 Grundlagen des Dienstaufsichtsrechts (Online-Seminar)
- 
																							WGB101
 Lehrkräftegesundheit: Aktiv und entspannt – Kleine Übungen für zwischendurch (online)
- 
																							FBK66
 Erfahrene Leitung: Standortbestimmung, Reflexion und Weiterentwicklung (Modul F2)
- 
																							FKK117
 Umgang mit herausfordernden Mitarbeiter*innen
- 
																							FKK114
 Führungsverhalten als Gesundheitsfaktor - trotz Belastung erfolgreich und gesund zusammenarbeiten
- 
																							WSA004
 A2: Coaching für Fachkoordinator*innen - online
- 
																							FKK102
 Personal- und Teamentwicklung
- 
																							VIP311
 Wie begegne ich Diskriminierung im pädagogischen Alltag? Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
- 
																							GBS211
 Workshop für schulische Krisenteams
- 
																							FVK002
 Was heißt Verwaltung und Personalführung in einer Kindertageseinrichtung? (Orientierungskurs 2)
- 
																							VIP395
 (Post)Koloniales Lernen im Museum
- 
																							PRP500
 Was ist Rassismus? - Was ist Social Justice - Schwerpunkt Rassismus
- 
																							FBK041
 Dienstaufsicht über Tarifbeschäftigte in Kindertageseinrichtungen (Modul D - online)
- 
																							HWK09
 Führungskräftetraining für hauswirtschaftliche Leitungen
- 
																							FBK60
 Neu als Leitung: aufbauende Qualifizierung für die Führungsrolle (Modul F1)
- 
																							FBK50
 Neu als Führungskraft: grundlegende Qualifizierung für Führung und Zusammenarbeit (Modul E)
- 
																							VIP390
 Alltagsrassismus und Schule: Herausforderungen, Abwehrmechanismen, Notwendigkeiten (Vortrag und Diskussion)
- 
																							PDP130
 Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen
- 
																							FBK040
 Dienstaufsicht über Tarifbeschäftigte in Kindertageseinrichtungen (Modul D)
- 
																							FKK115
 Zeugnisentwürfe und Beurteilungen verfassen
- 
																							FBK020
 KITA-Kernbereich: Unterstützungsangebote kennenlernen und in den Austausch gehen (Modul B/KITA)
- 
																							FBK022
 Referatsinterne Unterstützungsangebote kennenlernen und in den Austausch gehen (Modul B/Tagesheime und HPT)
- 
																							FBK030
 QSE an Kindertageseinrichtungen (Modul C/KITA - online)
- 
																							FBK033
 QSE an Kindertageseinrichtungen (Modul C/Tagesheime und HPT)
- 
																							FBK011
 Organisation, Verwaltung und Personalführung (Modul A/Tagesheime und HPT)
- 
																							EPF022
 LSG: Prozessbegleitung MFE/EWS
- 
																							GBS122
 Neue Autorität in der Schule
- 
																							FMF008
 Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsbeurteilung und lösungsorientiertes Feedback für Mitglieder der Erweiterten Schulleitung
- 
																							PAI140
- 
																							PII711
 EU-Cafè - Thema: Inklusion
- 
																							PRP353
 Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben
- 
																							FVF019
 Will ich führen, und wenn ja, wie viele?
- 
																							PII305
 Internationale Schulpartnerschaften und E+ Allg. Schulbildung: Netzwerktreffen und Austausch
- 
																							FBK55
 Erfahrene Stellvertretung: herausfordernde Rolle, persönliche Kompetenzen und berufliche Zukunft (Modul S)
- 
																							PRP344
 Intersektionalität - Diversität verstehen, Vielfalt leben
- 
																							PDP123
 Würde als Erfahrung – eine menschenrechtliche & dekoloniale Perspektive auf die Menschenwürde
- 
																							FMF009
 Konflikte als Chance erkennen und nutzen - Konfliktmanagement für Führungskräfte
- 
																							FBF806
 Dezentrales Budgetmanagement (online)
- 
																							FBF033
 Die dienstliche Beurteilung im Lehrdienst - was muss ich wissen? Ein Praktiker*innen-Seminar (Online)
- 
																							KMC295
 „Frag Terry!“ Einführung in das Judentum
- 
																							PRP343
 Antimuslimischer Rassismus intersektional
- 
																							WKB102
 Mit Kolleg*innen und Leitung in wertschätzender Weise lösungsorientiert kommunizieren
- 
																							FBF020
 Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsbeurteilung und lösungsorientiertes Feedback für SchulleiterInnen
- 
																							PDP127
 Exponiert oder ignoriert? Vom Umgang mit religiös-weltanschaulicher Vielfalt in Schulen
- 
																							PII304
 Vor- und Nachbereitung von Internationalen Schulpartnerschaften und E+- Projekten mit Schule:Global
- 
																							FMF007
 Die Weisheit der Vielen: Ergebnisorientierte Besprechungen leiten
- 
																							PII613
 Erasmus+: ein Informationsaustausch für Leitungen beruflicher Schulen
- 
																							FMF006
 Wirkungsorientierte Rückmeldung geben
- 
																							FVK004
 Auf dem Weg zur Führungskraft: Kompetenzen aufbauen im Umgang mit Kommunikation und Konflikten
- 
																							GEA000
 Elterngespräche erfolgreich führen
- 
																							GBS403
 ADHS in der Schule
- 
																							FKK125
 Vielfalt im Team – wie wir die Herausforderungen annehmen und an einem Strang ziehen
- 
																							FMF005
 Coaching für Fachbetreuer*innen 2025/26
- 
																							WGB100
 Entspannt in den Feierabend - Meditationskurs für Anfänger*innen (Online)
- 
																							FVF020
 Genderkompetenz für (angehende) Führungskräfte
- 
																							FVF013
 Lust auf Führung - Frauen übernehmen Verantwortung
- 
																							WKK019
 Da läuft was schief! Ansprechen von verletzendem und beschämendem Verhalten gegenüber Kindern
- 
																							FVF010
 Projektmanagement
- 
																							EPS1B0
 Workshop Schule 1 - Luisengymnasium
 
            				 
            				 
        				