Veranstaltungen
- 
																							nur für internes PersonalGPK300
 Schulung zum Handbuch „Umgang mit sexualisierter Gewalt in städtischen Kindertageseinrichtungen“
- 
																							HRA850
 ASR SchiLF: Deeskalierende Grenzen setzen
- 
																							FMF013
 Wertschätzung als Erfolgsfaktor in der Erweiterten Schulleitung
- 
																							FMF012
 Ergebnisorientiertes Projektmanagement
- 
																							FMF014
 Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsbeurteilung für Erweiterte Schulleitungen an Beruflichen Schulen
- 
																							GLK22
 Zusatzqualifikation „Von der Kita in die Schule: Gemeinsam die Übergangszeit erfolgreich gestalten.“
- 
																							FMF015
 Entwurfsgespräche fair und souverän führen
- 
																							GBS882
 Psychische Erste Hilfe bei Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen
- 
																							GBS113
 Umgang bei Verdacht auf sexualisierte/geschlechtsspezifische Gewalt im Kontext Schule
- 
																							VIS407
 Netzwerktreffen / Fach- und Dienstbesprechung für die Inklusionskoordinator*innen im allgemeinbildenden Bereich
- 
																							EPS1B2
 Workshop Schule 3 / BBG - Bertolt-Brecht-Gymnasium
- 
																							EPS1B1
 Workshop Schule 2 / HHG - Heinrich-Heine-Gymnasium
- 
																							EPS1B3
 Workshop Schule 4 / TLG - Theodolinden-Gymnasium
- 
																							VBS403
 Kinder und Jugendliche mit Autismus verstehen und begleiten - eine praxiszentrierte Einführung
- 
																							FVF017
 Als Führungskraft Arbeitssitzungen und Workshops gelungen moderieren
- 
																							FQF501
 QSE: Qualitätsmanagement und Bildungsprozesse (Grundlagenausbildung Schulen)
- 
																							WSF997
 Supervision für Schulleiter*innen an Schulen mit Erweiterter Schulleitung
- 
																							WPK52
 Qualifizierung zur /zum Praxismentor*in (Spezialisierungsmodul)
- 
																							FQF505
 QSE: Evaluationen (Schulen) (online)
- 
																							HWK016
 „Schlau zupacken“: gesundes Arbeiten in der Hauswirtschaft
- 
																							HWK006
 Sonderkostformen in der Kinderernährung
- 
																							GBS122
 Neue Autorität in der Schule
- 
																							GBS104
 Fachbesprechung KIN-MUC
- 
																							WPY001
 Konstruktiv, kooperativ, kollegial – Praxisbegleitung für Aushilfslehrkräfte an städtischen Schulen
- 
																							MSM027
 EDV-Grundkurs: Arbeiten am Computer - leicht gemacht
- 
																							GPK311
 Kinderschutz-Schulung, Umgang mit dem §8a SGB VIII
- 
																							FBF405
 Seminarreihe für neu qualifizierte Fachkoordinator*innen BS
- 
																							FMF011
 Neu in der EWS: Resilienz durch Selbstfürsorge stärken
- 
																							FBF424
 Führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung
- 
																							FVF022
 Gendersensibel Geschlechtervielfalt fördern – Gender-Kompetenz-Workshop für schulische Führungskräfte
- 
																							WKS101
 KlasseTeam - Das Miteinander stärken
- 
																							FKB015
 Instant-Format: Wie vermeide ich irrationale Entscheidungen im Führungshandeln?
- 
																							FBF034
 Männliche Führung neu denken: Stärke zeigen, Verantwortung leben
- 
																							FMF010
 Unterrichtsbeobachtung, Beratung nach dem Unterrichtsbesuch, Initiierung von Unterrichtsentwicklung
- 
																							FQF601
 QSE: Qualitätsmanagement und Bildungsprozesse (Grundlagenausbildung Schulen) Feste Modulreihe
- 
																							FQF508
 QSE: Wissensmanagement (Schulen)
- 
																							FQK026
 QSE-Modul 6 für KITA: Evaluation und Dokumentation
- 
																							HGA732
 SSG SchiLF: Schulentwicklung
- 
																							FVF023
 Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
- 
																							HXB535SF7
 SF7: Pädagogische Konferenz
- 
																							FMF017
 Resilienz in der Führungsrolle: Die Kraft der inneren Balance
- 
																							HRA107
 WBG: Selbstorganisiertes Lernen (SOL) anleiten – Know-How für Neueinsteiger*innen (Unterrichtsentwicklung)
- 
																							HWK020
 Herausfordernde Führungssituationen gelassen meistern - Konflikte konstruktiv lösen
- 
																							DRB120
 Dienstbesprechung Ethik an Beruflichen Schulen_Robotik und Ethik
- 
																							HRA110
 BNR Pädagogische Konferenz
- 
																							HGA852
 WGG: Pädagogischer Halbtag – Schulentwicklung für ein gutes Schulklima
- 
																							FF21
 QSE-Fachtag der städtischen Gymnasien
- 
																							HRA709
 WRR SchiLF: Schulung Fit for Verhaltensauffälligkeiten
- 
																							HRA956
 RDR SchiLF: Wandertag für die Klasse mit der MVG
- 
																							DTA216
 DB Informatik: Innovative Ideen und Impulse zur Unterrichtsgestaltung
- 
																							HGA733
 AWG SchiLF: QSE Projektarbeit
- 
																							GBS393
 Impulsvortrag zum Thema Legasthenie am Gymnasium - Unterstützungsmaßnahmen und Förderung - auf der Fach- und Dienstbesprechung A-2 Schulpsychologie
- 
																							HXB574SC8
 SC8: Qualitätszirkel der Teams ME11-ME und ME12-ME
- 
																							HWK019
 Hygiene zum Anfassen - Praxistraining Reinigung und Desinfektion
- 
																							GLS101
 Konzepte zum Skillunterricht in Klasse 5 und 6 – Bewährtes oder doch neue Wege gehen?
- 
																							FKY001
 Vorgehen bei Verletzung von sexuellem Selbstbestimmungsrecht von Schüler*innen (online)
- 
																							HWK017
 Kreative Speiseplangestaltung - in Hinblick auf Frisch-Misch-Küche
- 
																							HRA086
 SAR SchiLF: Teambuilding
- 
																							GBS880
 Krisenmanagement in der Schule
- 
																							GBS887
 Bedrohungsmanagement in der Schule
- 
																							GBS885
 Schulische Krisenintervention im Kontext von Suizidalität
- 
																							GKY001
 Raum und Körper im Unterricht
- 
																							WSY203
 Supervision für Sozialpädagog*innen an städtischen Realschulen und Gymnasien
- 
																							DMA033
 KI im Mathematikunterricht (A3: FQS Mathematik)
- 
																							FBK031
 QSE und Betriebliches Gesundheitsmanagement an Kindertageseinrichtungen (Modul C/KITA - online)
- 
																							FBK032
 QSE und Betriebliches Gesundheitsmanagement an Kindertageseinrichtungen (Modul C/KITA)
- 
																							FS002
 Prävention. Handlungssicherheit. Zusammenarbeit: Ein Fachtag für den professionellen Umgang mit Bedrohungslagen an beruflichen Schulen.
- 
																							WGS701
 Wechseljahre: Auswirkungen und Umgang im Lehrerinnen-Beruf
- 
																							WGY001
 Pädagogisches Handeln stärken: intus³Beziehungslernen - Kompetenztraining für Aushilfslehrkräfte
- 
																							HGA731
 WSG SchiLF: Schul- und Personalentwicklung
- 
																							WSY204
 Supervision für Sozialpädagog*innen an städtischen Realschulen und Gymnasien
- 
																							FQK027
 QSE-Modul 7 für KITA: Reflexion und Abschluss
- 
																							WPK51
 Qualifizierung zur /zum Praxismentor*in (Basismodul)
- 
																							FBK010
 Organisation, Verwaltung und Personalführung (Modul A/KITA)
- 
																							FBF029
 Grundlagen des Dienstaufsichtsrechts (Online-Seminar)
- 
																							FQF100
 Abschlussmodul für die Erlangung des Zertifikates „QSE-Fachkraft an städtischen Kindertageseinrichtungen“ Reflexion (Teil 2)
- 
																							GBS211
 Workshop für schulische Krisenteams
- 
																							WSS102
 Supervision für Schulpsycholog*innen (online) an städtischen Münchner Schulen
- 
																							WSA004
 A2: Coaching für Fachkoordinator*innen - online
- 
																							FBK66
 Erfahrene Leitung: Standortbestimmung, Reflexion und Weiterentwicklung (Modul F2)
- 
																							HWK001
 Die eigene Gesundheit im Blick behalten - Gesundheitsförderung in der Hauswirtschaft
- 
																							WSS140
 Supervision für Stufenbetreuer*innen an Gymnasien
- 
																							GBS101
 Fach- und Dienstbesprechung Schulpsychologie an städtischen Gymnasien
- 
																							FVF002
 Proaktive Teamentwicklung
- 
																							FKK121
 Konsequente und kompetente Mitarbeiterführung: von der amtsärztlichen Untersuchung bis zur dienstrechtlichen Würdigung
- 
																							FVF018
 Frauen in Führung
- 
																							WNK102
 Neu bei der Stadt München – Workshop für pädagogische Mitarbeiter*innen (KITA)
- 
																							WNK103
 Neu bei der Stadt München – Workshop für pädagogische Mitarbeiter*innen (A-4)
- 
																							FBK011
 Organisation, Verwaltung und Personalführung (Modul A/Tagesheime und HPT)
- 
																							GBS301
 Fach- und Dienstbesprechung Schulpsychologie an städtischen Realschulen und Schulen besonderer Art
- 
																							FBK041
 Dienstaufsicht über Tarifbeschäftigte in Kindertageseinrichtungen (Modul D - online)
- 
																							EPF022
 LSG: Prozessbegleitung MFE/EWS
- 
																							HWK008
 Auszeitmomente für hauswirtschaftliche Kräfte
- 
																							FBK033
 QSE an Kindertageseinrichtungen (Modul C/Tagesheime und HPT)
- 
																							FBK030
 QSE an Kindertageseinrichtungen (Modul C/KITA - online)
- 
																							FBK022
 Referatsinterne Unterstützungsangebote kennenlernen und in den Austausch gehen (Modul B/Tagesheime und HPT)
- 
																							FBK020
 KITA-Kernbereich: Unterstützungsangebote kennenlernen und in den Austausch gehen (Modul B/KITA)
- 
																							FKK115
 Zeugnisentwürfe und Beurteilungen verfassen
- 
																							FBK040
 Dienstaufsicht über Tarifbeschäftigte in Kindertageseinrichtungen (Modul D)
- 
																							EPK001
 Zusatzqualifikation Partizipation – von der Beteiligung zur Mitbestimmung zur Selbstbestimmung von Kindern
- 
																							HWK09
 Führungskräftetraining für hauswirtschaftliche Leitungen
- 
																							GPK008
 Kreativ und lecker: Rohkost und Salate
- 
																							FBK50
 Neu als Führungskraft: grundlegende Qualifizierung für Führung und Zusammenarbeit (Modul E)
- 
																							FQF506
 QSE: Moderation (Schulen)
- 
																							WSS101
 Supervision für Schulpsycholog*innen an städtischen Münchener Schulen
- 
																							FBK60
 Neu als Leitung: aufbauende Qualifizierung für die Führungsrolle (Modul F1)
- 
																							GPK012
 Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln
- 
																							GPK010
 Kreativ und lecker: Abwechslungsreiche Brotzeitpause
- 
																							FVK002
 Was heißt Verwaltung und Personalführung in einer Kindertageseinrichtung? (Orientierungskurs 2)
- 
																							HWK010
 Kreativ und Lecker - Grundrezepte
- 
																							FQK025
 QSE-Modul 5 für KITA: Moderation
- 
																							FBK55
 Erfahrene Stellvertretung: herausfordernde Rolle, persönliche Kompetenzen und berufliche Zukunft (Modul S)
- 
																							FMF008
 Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsbeurteilung und lösungsorientiertes Feedback für Mitglieder der Erweiterten Schulleitung
- 
																							GBS103
 Tagung Krisennetzwerk Münchner Schulen (KIN-MUC)
- 
																							FBF033
 Die dienstliche Beurteilung im Lehrdienst - was muss ich wissen? Ein Praktiker*innen-Seminar (Online)
- 
																							FBF806
 Dezentrales Budgetmanagement (online)
- 
																							FMF009
 Konflikte als Chance erkennen und nutzen - Konfliktmanagement für Führungskräfte
- 
																							PII708
 Finanzabwicklung im Rahmen von Erasmus+ Projekten (allg. Schulbildung)
- 
																							FVF019
 Will ich führen, und wenn ja, wie viele?
- 
																							HWK013
 Kreativ und lecker: Rohkost und Salate
- 
																							WPK009
 Fachthemen für pädagogische Assistenzkräfte: Als Teammitglied und mit den Eltern konstruktiv kommunizieren
- 
																							FQK021
 QSE-Modul 1 für KITA: Grundlagen der QSE-Arbeit
- 
																							FQK022
 QSE-Modul 2 für KITA: Ist-Stand-Analyse
- 
																							HWK015
 Kreativ und lecker: Abwechslungsreiche Brotzeitpause
- 
																							FQK023
 QSE-Modul 3 für KITA: Ziele und Maßnahmen
- 
																							FQK024
 QSE-Modul 4 für KITA: Prozesse
- 
																							FBF020
 Unterrichtsbeobachtung/Unterrichtsbeurteilung und lösungsorientiertes Feedback für SchulleiterInnen
- 
																							HWK012
 Kreativ und Lecker! Hülsenfrüchte, Getreide und Frischkost - süß oder pikant!
- 
																							FVF010
 Projektmanagement
- 
																							FMF005
 Coaching für Fachbetreuer*innen 2025/26
- 
																							PBK201
 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Tagesheimen und im KoGa - Schulung der BNE-Beauftragten
- 
																							FKA001
 Gelassen führen - Resilienz für Schulleitungen an beruflichen Schulen
- 
																							WPK005
 Fachthemen für pädagogische Helfer*innen: Distanz und Nähe- Beziehungen zu Kindern und Eltern gestalten
- 
																							FVF013
 Lust auf Führung - Frauen übernehmen Verantwortung
- 
																							FQK40
 Zusatzqualifikation QSE-Fachkraft an Kindertageseinrichtungen (Tagesheime, HPT und KoGa A-4)
- 
																							FVF020
 Genderkompetenz für (angehende) Führungskräfte
- 
																							FQF504
 QSE: Projektmanagement (Schulen)
- 
																							FMF007
 Die Weisheit der Vielen: Ergebnisorientierte Besprechungen leiten
- 
																							FQF507
 QSE: Prozessmanagement (Schulen)
- 
																							GBS403
 ADHS in der Schule
- 
																							GEA000
 Elterngespräche erfolgreich führen
- 
																							VIS400
 Fach- und Dienstbesprechung der Inklusionskoordinator*innen an beruflichen Schulen
- 
																							WKA008
 Verbindliche Elterngespräche führen an Realschulen
- 
																							HGP003
 Schilf Antidiskriminierung und Schule - Schwerpunkt Antirassismus
- 
																							FMF006
 Wirkungsorientierte Rückmeldung geben
- 
																							EPS1B0
 Workshop Schule 1 - Luisengymnasium
 
            				 
            				 
        				